Die Frühlingssonne gewinnt im Mai deutlich an Kraft und in den Alpen wird mit ein wenig Wehmut die Skisaison langsam verabschiedet. Dafür rücken als Urlaubsziele April 2023 Badereiseziele in aller Welt wieder zunehmend in den Fokus der Urlauber. Doch auch vor der heimischen Haustür laden nun Städte und Regionen zum Kurzurlaub ein. Vor allem der Termin rund um Ostern und die Osterferien, deren Termine man online nachlesen kann, sind eine beliebte Reisezeit.
Wem es in Mitteleuropa aber dann doch noch zu kalt ist, der begrüßt den Frühling lieber im blühenden und duftenden Mittelmeerraum. Dabei lässt sich die Stippvisite in Spanien, Italien und Griechenland im April 2023 aber auch hervorragend mit einer Städtereise kombinieren.
Die Temperaturen erreichen zum April am Mittelmeer schon vielerorts die 20 °C-Marke, sodass sich Radler und Wanderer in blühenden Landschaften bewegen. Ob Wanderurlaub auf La Palma, Mountainbike-Trip nach Korsika oder auf Mallorca die Frühlingssonne genießen, der Urlaub am Mittelmeer lässt sich auch bestens mit einer Städtereise kombinieren. Warum also nicht Barcelona besuchen und danach noch ein paar Tage an der Costa Brava entspannen? Oder wie wäre es mit einem Besuch in Rom und Neapel mit anschließendem Badeurlaub in Kalabrien? Allerdings sollte man in Rom das Osterfest beachten, denn an diesem Termin ist dort die Hölle los.
Wer aktiv sein möchte, der macht sich hingegen auf den Weg in die Provence oder erkundet die Naturschauspiele in Kroatiens Nationalparks. Zum Saisonauftakt punkten außerdem die griechischen Inseln mit angenehmen Temperaturen von knapp über 20 °C. So lassen sich die antiken Ausgrabungsstätten ziemlich entspannt erkunden.
Als Fernreiseziele mit Sonnengarantie im April 2023 bieten sich zudem Marsa Alam (35 °C), Koh Samui (34 °C), Malediven (33 °C), Cancun (33 °C) , Phuket (33 °C), Dubai (32 °C), Dominikanische Republik (30 °C) und Kuba (29 °C) an.
Ab April herrscht in den meisten Skigebieten der Nordhalbkugel Abschiedsstimmung. Denn der Sommer naht und die Schneedecke wird immer dünner. Beste Gelegenheit, um noch einmal durch den Schnee zu pflügen. Gerade in den großen Wintersportregionen der Alpen wird zum Ausklang der Skisaison noch einmal der rote Teppich ausgerollt: So steigt zum Beispiel das legendäre Full Metal Mountain Festival in Nassfeld-Hermagor.
Im Wallis lässt es sich während des Skiurlaubs das berühmte Zermatt unplugged Festival in rund 3.000 Metern Höhe erleben und Gröden begeht das Ende der Skisaison traditionell mit dem längsten Riesentorlauf der Welt auf der berühmten Gardenissima-Piste.